Dr. Peter Herrmann – über mich

Liebe Patientinnen und Patienten,
als neues Mitglied im Praxisteam schließe ich mich gerne dem Ehepaar Mailer an, um jetzt frei und eigenverantwortlich für die Menschen aus Kandel und Umgebung mit meiner Erfahrung und meinem Wissen in der Orthopädie und Unfallchirurgie da zu sein.

Vor meiner langjährigen Tätigkeit in der BG-Unfallklinik Ludwigshafen habe ich die alte Facharztbezeichnung des Chirurgen im städtischen Krankenhaus Landau erlangt. Dann habe ich in der Arcus-Klinik in Pforzheim das Arbeiten in einer orthopädischen Praxis und unter anderem die Arthroskopie des Kniegelenkes erlernt.

In der Unfallklinik war dann die Versorgung von Verletzungen aller Art, bis zu Schwerstverletzungen nach Unfällen mein Tätigkeitsfeld, mit Notarztdienst auf dem Rettungshubschrauber Christof 5. Auch in der Handchirurgie und Verbrennungschirurgie konnte ich als Assistenzarzt Erfahrungen sammeln.

In dieser Zeit erlangte ich dann auch die zusätzliche Facharztbezeichnung des Unfallchirurgen.

Als Austausch-Assistent konnte ich in der orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg-Schlierbach, richtig, bei den „Knochen-Docs“, erste Implantationen von Kunstgelenken durchführen.

Wie man sieht, war es immer sowohl die Unfallchirurgie als auch die Orthopädie, der meine ganze Liebe galt und so habe ich folgerichtig beim allerersten Prüfungstermin in Rheinland-Pfalz für den endlich zusammengeführten Facharzt-Titel Unfallchirurgie und Orthopädie bekommen.
Danach war ich, als mein fachliches „Highlight“, Oberarzt und stellvertretender Leiter der Abteilung für septische Gelenk- und Knochenchirurgie in der BG-Klinik in Ludwigshafen. Mit meinem Chef, Herrn Dr. Volkmar Heppert, kümmerte ich mich dabei um die schwierigsten Fälle der Knochen- und Gelenkchirurgie aus ganz Deutschland, um die durch Verletzungen oder Wundheilungsstörung in die Knochen oder Gelenke eingedrungenen Infektionen in den Griff zu bekommen. Dabei lernte ich sehr viel von meinem international anerkannten Chef und Freund, der auch noch plastischer Chirurg war, und durfte auch Vorträge auf Kongressen in Deutschland und im Ausland halten, also auch internationale „Höhenluft“ schnuppern.

Kandel, meiner Heimatstadt, bin ich, abgesehen vom Studium, als Bürger immer treu geblieben. Nach meiner Tätigkeit als Chefarzt im Kandeler Krankenhaus will ich nun auch ambulant, auch als konservativ behandelnder Orthopäde, allen meinen Patienten zur Seite stehen. Als Operateur möchte ich meine Erfahrung in der Endoprothetik, also der Behandlung der Arthrose durch Einsetzen künstlicher Gelenke, weiter für Sie einsetzen; hier vor allem auch mein Spezialwissen für Wechseloperationen von Endoprothesen. Durch meine Laufbahn in der erweiterten Region Rhein-Neckar habe ich viele Kontakte zu allen Spezialisten meines Fachgebietes im Umfeld, was ebenfalls immer zum Guten meiner Patienten beitragen soll.